Allgemeine

Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Online Shop unter der URL www.digitalmamasmarketing.de sowie der Leistungen

von

Sehribani Celik

Franzosenkoppel 48

22547 Hamburg

Deutschland

Mail: info@digitalmamasmarketing.de

- im Folgenden Anbieter genannnt -

Bitte beachten Sie auch die Vertriebsrechte der Produkte mit Master Resell Rights (Ultimate Branding Course und Digital Success Mastery).

Durch den Zugriff auf die Produkte aus diesem Online Shop oder dessen Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, durch diese Vereinbarung gebunden zu sein. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, den Erwerb des Produkts zu unterlassen.

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Produkten, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. „Produkt“ oder „Produkte“ im Sinne dieser AGB beziehen sich im Wesentlichen auf den in Ziffer 5. definierten Produkte sowie dessen Inhalte. Das Angebot richtet sich an Verbraucher und Unternehmen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.

1.3. Individuelle Vereinbarungen und Angaben in der Auftragsbestätigung haben Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.4. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung schriftlich, per Telefax oder per E-Mail, gelten die Änderungen als durch den Kunden anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Kunde im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen gesondert hingewiesen.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

2.1 Die Angebote im Online Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Produkte dar. Der Kaufvertrag kommt zustande mit Sehribani Celik, digitalmamasmarketing.

2.2 Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein unverbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich ansehen und Ihre Daten in das dafür vorgesehene Bestellformular eingeben. Sie können Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren.

2.3 Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons "Jetzt bezahlen" (bei Zahlung mit PayPal oder Kreditkarte via Stripe) oder durch Anklicken des Bestellbuttons "Zahlen" (bei Zahlung über Stripe) das Angebot über die auf der Bestellseite angezeigten Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail inkl. der Rechnung. Mit der Bestellung akzeptieren Sie gleichzeitig unsere ABGs inkl. Rückerstattungsrichtlinien, die Datenschutzrichtlinien, den Einkommens-Haftungsausschluss und die Vertriebsrechte. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, sollten Sie auf diesen Kauf verzichten.

Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Kunde das Angebot des Anbieters annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung und/oder Rechnung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellten Produkte liefert, und diese Produkte dem Kunden, z.B. durch Gewährung des Zugangs (Links) zugehen oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.

Nach Vertragsschluss für das Produkt "Ultimate Branding Course" und "Digital Success Mastery" stellt der Anbieter dem Kunden einen Einladungslink bereit, über den der Kunde Zugang zur Plattform SKOOL anfordert, wo der Kunde sich einen kostenlosen Account anlegt. Der Kunde muss danach eine E-Mail schreiben und die Rechnung, die er Kunde nach dem Kauf vom Anbieter erhält, an eine E-Mail-Adresse weiterleiten. Die E-Mail Adresse wird dem Kunden unverzüglich mitgeteilt. Zudem muss der Kunde den Mitgliedsfragebogen beantworten (gefragt wird unter anderem: von wem wurde der Kurs gekauft; wurde die Rechnung erfolgreich weitergeleitet; wie lautet seine E-Mail-Adresse).

Nach Vertragsschluss für das Produkt "Blog & Online Shop Factory" erhält der Kunde automatisch einen Zugangslink zur Plattform Systeme.io, auf der der Online Kurs stattfindet. Über diesen Link und mittels Vergabe eines Passwortes legt der Kunde sich einen kostenlosen Account auf Systeme.io an und erhält somit Zugang zum Produkt.

2.4 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch.

3. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag , an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [digitalmamasmarketing, Sehribani Celik, Franzosenkoppel 48, 22547 Hamburg, Deutschland, info@digitalmamasmarketing.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Im Falle des Widerrufs wird der Zugang zum Produkt nach einem bereits erfolgten Zugang zum Produkt gemäß Ziffer 5. deaktiviert

HINWEIS ZUR AUSSCHLIEßUNG ODER VORZEITIGEN ABLAUF DES WIDERRUFSRECHTS

Gemäß § 356 Abs. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) erlischt im Falle eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen auch das Widerrufsrecht, wenn das Unternehmen die Dienstleistung vollständig erbracht hat und erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers dazu und gleichzeitiger Bestätigung seiner Kenntnis, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch das Unternehmen verliert, mit der Erbringung der Dienstleistung begonnen hat.

Gemäß § 356 Abs. 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB): Erlischt das Widerrufsrecht auch im Falle eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt werden, wenn der Händler mit der Erfüllung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher

1. Ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt, und

2. Bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht bei Beginn der Vertragserfüllung verliert.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An digitalmamasmarketing, Sehribani Celik, Franzosenkoppel 48, 22547 Hamburg, info@digitalmamasmarketing.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

4. Bezahlung und Lieferung

4.1 Lieferbedingungen

Bei der Lieferung eines digitalen Produktes (wie sie in diesem Online Shop angeboten werden) wird das Produkt auf dem elektronischen Wege an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse versendet.

4.2 Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise. Wir erheben keine Mehrwertsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung.

Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.

4.3 Zahlungsarten

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Angebot gewisses Zahlungsarten aufgrund von technischen Schwierigkeiten für einige Produkte einzuschränken.

Kreditkarte

Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

PayPal

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Stripe

Stripe ist der Zahlungsanbieter, der Zahlungen mit Klarna ermöglicht. Payments Europe, Limited (SPEL) 1 Grand Canal Street Lower Grand Canal Dock Dublin D02 H210 Irland

Ist Klarna vereinbart gilt folgendes: Klarna Rechnung Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Dienstleistung und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://online.klarna.com/villkor_de.yaws?eid=18901&charge=0

Klarna Ratenkauf

Bei dem Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf bekommen Sie ebenfalls zuerst die Dienstleistung. Sie können die Rechnung dann in flexiblen Raten zahlen, aber auch jederzeit den Gesamtbetrag begleichen. Weitere Informationen zum Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf finden Sie hier (https://online.klarna.com/account_de.yaws?eid=18901). Die vollständigen AGB zu Klarna Ratenkauf können Sie hier (https://online.klarna.com/pdf/account_terms_DE.pdf) herunterladen.

Ausschließlich zum Erwerb der Produkte "Ultimate Branding Course" und "Digital Success Mastery" können die Parteien sich über eine Ratenzahlung zu je drei monatlichen Raten per Kreditkarte oder via „PayPal“ einigen. Über Zahlungsabwickler via „PayPal“ oder „Klarna“ stehen dem Kunden weitere Ratenzahlungsmodalitäten zur Verfügung, sofern sichergestellt ist, dass der Anbieter von „PayPal“ oder „Klarna“ unmittelbar den vollständigen Kaufpreis erhält.

5. Leistungen des Anbieters

5.1 “Ultimate Branding Course” mit Master Resell Rights

Der Anbieter gewährt dem Kunden aufgrund einer von UBC JV., ein Gemeinschaftsunternehmen von 12316421 CANADA INC. und 10574104 CANADA INC.Canada Inc. (kurz: „UBC Canada Inc." oder „Lizenzgeber“), gewährten Lizenz Zugang zum „Ultimate Branding Course“ (kurz: „UBC“), der von UBC Canada Inc., bereitgestellt wird.

Nach Bezahlung des Kaufpreises und/oder pünktlicher Ratenzahlung sowie korrekter Beantwortung des Mitgliederfragebogens gemäß Ziffer 2.3 erhält der Kunde Zugang zur Online-Plattform SKOOL. Auf der Online-Plattform hat der Kunde die Möglichkeit, nach seinen eigenen Wünschen und in der Reihenfolge voneinander unabhängiges Videomaterial anzusehen. Auf der Online-Plattform besteht ferner die Möglichkeit, sich mit anderen Kunden in der „Community“ auszutauschen und zu interagieren. Der Kunde hat die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an wöchentlich stattfindenden Zoom-Calls in Echtzeit, ausschließlich veranstaltet vom Lizenzgeber.

Der Zugang zur Online-Plattform besteht zeitlich unbegrenzt, solange der Anbieter, seine Lizenzgeber, der „Ultimate Branding Course“ oder die Online-Plattform SKOOL fortbestehen oder die Nutzungsbeziehung nicht durch Kündigung wirksam beendet wird.

Lernerfolgskontrollen werden weder durch den Lizenzgeber noch durch den Anbieter durchgeführt. Der Kunde erhält kein Zertifikat.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Rechte und Pflichten aus der vertraglichen Beziehung mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.

5.2 Digital Success Mastery mit Master Resell Rights

Der Anbieter gewährt dem Kunden aufgrund einer von Jennifer Zittier, Kainachgasse 30, 1210 Wien, Österreich (kurz: „Lizenzgeber“), gewährten Lizenz Zugang zur „Digital Success Mastery“ (kurz: „DSM“), der von Jennifer Zittier, Kainachgasse 30, 1210 Wien, Österreich bereitgestellt wird.

Nach Bezahlung des Kaufpreises und/oder pünktlicher Ratenzahlung sowie korrekter Beantwortung des Mitgliederfragebogens gemäß Ziffer 2.3 erhält der Kunde Zugang zur Online-Plattform SKOOL. Auf der Online-Plattform hat der Kunde die Möglichkeit, nach seinen eigenen Wünschen und in der Reihenfolge voneinander unabhängiges Videomaterial anzusehen. Auf der Online-Plattform besteht ferner die Möglichkeit, sich mit anderen Kunden in der „Community“ auszutauschen und zu interagieren.

Der Zugang zur Online-Plattform besteht zeitlich unbegrenzt, solange der Anbieter, seine Lizenzgeber, die „Digital Success Mastery“ oder die Online-Plattform SKOOL fortbestehen oder die Nutzungsbeziehung nicht durch Kündigung wirksam beendet wird.

Lernerfolgskontrollen werden weder durch den Lizenzgeber noch durch den Anbieter durchgeführt. Der Kunde erhält kein Zertifikat.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Rechte und Pflichten aus der vertraglichen Beziehung mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.

5.3. Freiwilliges Mentorship Angebot zum „Ultimate Branding Course” und zur „Digital Success Mastery“

Bei Vertragsschluss der Produkte „Ultimate Branding Course“ und „Digital Success Mastery“ erhält der Kunde Zugang zu seitens des Anbieters freiwillig angebotenem, für den Käufer nicht verpflichtendem und unentgeltlichem Mentorship durch den Anbieter in folgender Form:

5.3.1 Zugang zu einer Telegram Gruppe

Der Beitritt zur Telegram Gruppe ist für den Kunden optional und erfordert das Einrichten eines kostenlosen Acccounts bei Telegram. Der Link zu dieser Gruppe wird dem Kunden unmittelbar nach Vertragsschluss per E-Mail zur Verfügung gestellt. Die zeitnahe Beantwortung der Fragen sowie die Beantwortung jeder einzelnen Frage wird nicht garantiert. Der Support seitens des Anbieters ist freiwillig und unentgeltlich und beruht stets auf den Erfahrungen des Anbieters. Eine Lernerfolgskontrolle findet in diesem Rahmen nicht statt.

6. Nutzung der Online Plattform SKOOL

6.1. Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung durch den Kunden erforderlich. Bei der Registrierung muss der Kunde seine E-Mail-Adresse angeben. Ferner muss der Kunde ein Passwort vergeben.

6.2. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort geheim zu halten und dieses nicht an Dritte weiterzugeben. Sofern Dritte von dem Passwort des Kunden Kenntnis erlangen, hat der Kunde dieses umgehend dem Anbieter zu melden und das Passwort zu ändern.

6.3. Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, die Registrierung zu verweigern oder das Kundenkonto zu sperren oder zu löschen, wenn Nutzer gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen.

6.4. Es besteht die Möglichkeit, ein Benutzerkonto anzulegen, bei dem der vollständige Name des Kunden nicht öffentlich einsehbar ist (sog. Faceless-Konto).

6.5. Der Kunde ist zu wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet. Der Kunde ist insbesondere zur Angabe seines korrekten und vollständigen Namens verpflichtet.

6.6. Der Anbieter haftet vorbehaltlich Ziffer 13 nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der auf der Plattform veröffentlichten Inhalte.

6.7. Auf der Plattform SKOOL ist es dem Kunden verboten, persönliche Angebote oder Links zu veröffentlichen oder die Community zur Erweiterung des Geschäfts zu benutzen.

6.8. Der Anbieter haftet vorbehaltlich Ziffer 13 nicht dafür, dass die Plattform jederzeit und fehlerfrei zur Verfügung steht.

6.9. Der Anbieter haftet vorbehaltlich Ziffer 13 nicht dafür, dass die auf der Plattform angebotenen Dienste den Anforderungen und Erwartungen des Kunden entsprechen.

7. Pflichten des Kunden zur Nutzung der Online Plattform SKOOL

7.1. Der Kunde verpflichtet sich, die Plattform nur im Rahmen des geltenden Rechts und dieser AGB zu nutzen. Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Handlungen zu unterlassen, die den reibungslosen Betrieb der Plattform gefährden oder die gegen geltendes Recht oder gegen diese AGB verstoßen. Zu solchen Handlungen gehören insbesondere: die missbräuchliche Nutzung der Plattform für betrügerische Zwecke, Handlungen, die die Integrität der Plattform z.B. durch Cyberattacken beeinträchtigen können, Handlungen, die andere Nutzer belästigen.

7.2. Der Kunde ist für alle Aktivitäten, die unter seinem Kundenkonto stattfinden, verantwortlich.

7.3. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte hochzuladen, die wahrheitswidrig sind, gegen geltendes Recht oder diese AGB verstoßen.

7.4. Der Kunde stellt sicher, dass er über sämtliche Rechte, an den auf der Plattform veröffentlichten und hochgeladenen Inhalten (insbesondere Bildern) verfügt und, dass diese nicht gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte, Persönlichkeitsrechte, Rechte am eigenen Bild) verstoßen.

7.5. Der Anbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die auf der Plattform veröffentlichten Inhalte auf ihre Rechtmäßigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.

7.6. Der Kunde ist nicht berechtigt, das Produkt für eine andere natürliche oder juristische Person zu erwerben. Ein Kunde erhält immer nur einen Zugang zur Plattform.

7.7. Der Kunde muss eine rechnungsfähige Anschrift angeben.

7.8. Das Produkt darf nicht heruntergeladen und auf einen anderen Host oder eine andere Plattform hochgeladen werden.

7.9. Die Produkte und deren Inhalte dürfen in keiner Weise von dem Kunden modifiziert werden. Dieses Recht steht für den „Ultimate Branding Course“ nur UBC Canada Inc. oder von UBC Canada Inc. damit beauftragten Personen und für die „Digital Success Mastery“ nur Jennifer Zittier, Kainachgasse 30, 1210 Wien, Österreich oder von von Jennifer Zittier, Kainachgasse 30, 1210 Wien, Österreich damit beauftragten Personen zu.

7.10. Der Kunde ist verpflichtet, Verstöße auf der Plattform gegen geltendes Recht oder diese AGB steht für den „Ultimate Branding Course“ unverzüglich gegenüber UBC Canada Inc. und für die „Digital Success Mastery“ unverzüglich Jennifer Zittier, Kainachgasse 30, 1210 Wien, Österreich anzuzeigen.

8. Nutzungsrechte; Löschung

8.1 Durch die Zulassung zur Plattform SKOOL und Systeme.io räumt der Anbieter dem Kunden das nicht-exklusive, zeitlich und örtlich beschränkte, nicht übertragbare Recht ein, die Plattformen im Rahmen der Nutzungsbeziehung zu benutzen.

8.2 Nach Beendigung des Vertrags, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind sämtliche Nutzungen der Online-Plattform SKOOL oder Systeme.io einzustellen und etwaige (unberechtigt angefertigte) Kopien der Inhalte der jeweiligen Plattform zu löschen.

9. Vertragslaufzeit

9.1 Zur Nutzung des „Ultimate Branding Courses“ und der „Digital Success Mastery“

9.1.1 Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit.

9.1.2. Der Zugang zur Plattform kann vom Kunden jederzeit gekündigt und beendet werden. Hierzu muss der Kunde unter der Rubrik „Kontoeinstellungen“ sein Konto löschen. Die Daten des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Löschfristen gelöscht.

9.1.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung seitens des Lizenzgebers liegt insbesondere bei Verstößen gegen Ziffer 6 und Ziffer 7 dieser AGB vor, oder sofern der Anbieter, seine Lizenzgeber, der „Ultimate Branding Courses“ oder die Online-Plattform nicht mehr fortbestehen.

9.1.4. Sofern und sobald der Lizenzgeber den berechtigten Verdacht von Verstößen des Kunden gegen diese AGB oder gegen geltendes Recht hat, ist dieser insbesondere berechtigt, den Kunden zu verwarnen, entsprechende Inhalte bzw. hochgeladene Dateien zu löschen oder den Zugang zur Plattform vorübergehend zu sperren. Bei Kenntnis eines Verstoßes im Sinne der vorstehenden Ziffer 9.3. oder im Falle des Zahlungsverzugs ist der Lizenzgeber auch zur dauerhaften Sperrung des Zugangs, auch durch eine außerordentliche Kündigung seitens des Anbieters, befugt. Eine erneute Registrierung, auch unter Verwendung anderer Daten, ist nicht mehr gestattet.

9.2 Zur Nutzung der „Blog & Online Shop Factory“

9.2.1 Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit.

9.2.2. Der Zugang zur Plattform kann vom Kunden jederzeit gekündigt und beendet werden. Hierzu muss der Kunde unter der Rubrik „Kontoeinstellungen“ sein Konto löschen. Die Daten des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Löschfristen gelöscht.

9.2.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung seitens des Lizenzgebers liegt vor, sofern der Anbieter, die „Blog & Online Shop Factory“ oder die Online-Plattform Systeme.io nicht mehr fortbestehen.

9.1.4. Sofern und sobald der Anbieter den berechtigten Verdacht von Verstößen des Kunden gegen diese AGB oder gegen geltendes Recht hat, ist dieser insbesondere berechtigt, den Kunden zu verwarnen, entsprechende Inhalte bzw. hochgeladene Dateien zu löschen oder den Zugang zur Plattform vorübergehend zu sperren. Bei Kenntnis eines Verstoßes im Sinne der vorstehenden Ziffer 9.3. ist der Anbieter auch zur dauerhaften Sperrung des Zugangs, auch durch eine außerordentliche Kündigung seitens des Anbieters, befugt. Eine erneute Registrierung, auch unter Verwendung anderer Daten, ist nicht mehr gestattet.

10. Weiterverkaufsrecht des „Ultimate Branding Course“ und der „Digital Success Mastery“, sowie "Digital Wealth Academy" und "The Mentorship Course"

10.1. Nach korrekter Beantwortung des Mitgliederfragebogens gemäß Ziffer 2.3. sowie nach Erhalt des vollständigen Kaufpreises erhält der Kunde das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht, gemäß der nachfolgenden Bedingungen, den „Ultimate Branding Course“ und die „Digital Success Mastery“ an einen Endkäufer weiterzuverkaufen. Endkäufer ist derjenige, der ein Produkt vom Kunden erworben hat für seine eigene interne Nutzung oder für einen möglichen Weiterverkauf.

10.2. Haben die Parteien zunächst eine Ratenzahlung vereinbart und hat der Anbieter den vollständigen Kaufpreis noch nicht erhalten, darf der Kunde den „Ultimate Branding Course“ und die „Digital Success Mastery“ dennoch weiterverkaufen, wenn er eigenständig dafür sorgt, dass am selben Tag des Abschlusses des ersten Weiterverkaufsvertrags die noch offenen Raten gegenüber dem Anbieter beglichen werden. Bei nachträglichem Bekanntwerden von einem Verstoß gegen diese Ziffer 10.2. gilt Ziffer 9.4. entsprechend.

10.3. Bei einem (beabsichtigten) Weiterverkauf hat der Kunde den berechtigten Anweisungen des Anbieters sowie den Lizenzgebern Folge zu leisten. Dabei gelten die folgenden Bedingungen, die der Kunde bei dessen eigenen Verkäufen einzuhalten hat und für deren Erfüllung er auf eigene Kosten einzustehen hat. Der Kunde darf keine wettbewerbswidrigen, betrügerischen oder gesetzlich verbotene Vorgehensweisen beim Weiterverkauf anwenden. Für den Weiterverkauf gelten insbesondere die Vertriebsrechte, die hier eingesehen werden können.

10.4 Der Kunde (dann: selbst Anbieter) reagiert auf Anfragen seines Kunden bezüglich des allgemeinen Betriebs und der Nutzung des Produkts in angemessener Zeit. Dabei fungiert er auch als Vermittler zu seinen Lizenzgebern. Der Kunde (dann: selbst Anbieter) stellt seinem Kunden allgemeine Produktinformationen und Konfigurationsunterstützung für standardmäßige Funktionen bereit.

10.5 Der Kunde (dann: selbst Anbieter) ist verpflichtet, bei einem Weiterverkauf die Regelungen zum Weiterverkauf der Produkte auch dem Endkäufer aufzuerlegen.

10.6 Der Lizenzgeber stellen dem Kunden in Bezug auf den Weiterverkauf die Informationen und Materialien bereit, die der Kunde vernünftigerweise vom Lizenzgebern verlangen kann.

10.7 Für die Laufzeit der Vereinbarung über das Weiterverkaufsrecht gilt Ziffer 9 entsprechend. Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung seitens des Anbieters oder seiner Lizenzgeber liegt insbesondere bei Verstößen gegen diese Ziffer 10 und Ziffer 11 dieser AGB vor, oder sofern der Anbieter, seine Lizenzgeber oder die Produkte nicht mehr fortbestehen.

11. Geistiges Eigentum

Das Produkt, der „Ultimate Branding Course“, einschließlich, aber nicht beschränkt auf seinen Inhalt, sein Design, seine Logos, Marken und alle damit verbundenen Materialien, ist durch Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums, z.B. das Urheberrecht, oder gewerbliche Schutzrechte geschützt und ist das ausschließliche (geistige) Eigentum vom Lizenzgeber. Der Kunde erkennt an, dass er keine geistigen Eigentumsrechte oder sonstigen gewerblichen Schutzrechte an dem Produkt hat oder erwirbt. Der Kunde erwirbt nur die im Rahmen dieser Vereinbarung gewährten und ausgeübten Nutzungs- und Weiterverkaufsrechte.

Das Produkt, die „Digital Success Mastery“, einschließlich, aber nicht beschränkt auf seinen Inhalt, sein Design, seine Logos, Marken und alle damit verbundenen Materialien, ist durch Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums, z.B. das Urheberrecht, oder gewerbliche Schutzrechte geschützt und ist das ausschließliche (geistige) Eigentum vom Lizenzgeber. Der Kunde erkennt an, dass er keine geistigen Eigentumsrechte oder sonstigen gewerblichen Schutzrechte an dem Produkt hat

Die „Blog & Online Shop Factory“, einschließlich, aber nicht beschränkt auf seinen Inhalt, sein Design, seine Logos, Marken und alle damit verbundenen Materialien, ist durch Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt und ist das ausschließliche Eigentum des Anbieters. Sie erkennen an, dass Sie weder Eigentumsrechte noch Master-Wiederverkaufsrechte an dem Produkt haben.

Die in der Blog & Online Shop enthaltenen Materialien, wie Videos, Texte oder Übungen (nicht abschließend) dürfen nicht heruntergeladen, auf einem Datenträger gespeichert, mitgeschnitten oder vervielfältigt werden.

An den weiteren, in diesem Shop angebotenen Produkten (Ebook "Clicks und Tricks für dein Online Business" sowie alle in diesem Online Shop angebotenen Freebies) erhalten Sie keine Master-Weiterverkaufsrechte, keine Private Label Rechte und keine Urheberrechte. Diese Produkte dürfen nicht in ihrer bestehenden Form und auch nicht in geänderter Form weiterverkauft werden. Es handelt sich um geistiges Eigentum des Anbieters.

12. Gewährleistung

Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

13. Haftung

13.1. Der Anbieter haftet unbeschränkt: für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen; für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen; aufgrund arglistigen Verschweigen eines Mangels; aufgrund der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos; aufgrund zwingender Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz).

13.2. Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

13.3. Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.

13.4 Haftung für die Inhalte der „Blog & Online Shop Factory“

Der Anbieter haftet nicht für unvorhersehbare Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Produkts „Blog & Online Shop Factory“ entstehen können. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen in den bereitgestellten Inhalten. Die Inhalte sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Es können jederzeit Änderungen am geltenden Recht eintreten, die nicht vorhersehbar sind.

Der Kunde und Nutzer übernimmt die volle Verantwortung und Haftung für Schäden und Verluste, die durch die Nutzung des Produkts „Blog & Online Shop Factory“ oder der Dienstleistung entstehen. Kunden und Nutzer der „Blog & Online Shop Factory“ verpflichten sich dazu, geltende Regeln und Gesetze selbst zu prüfen und einzuhalten.

14. Freistellung

14.1. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen begründeten Ansprüchen Dritter gegen den Kunden frei, die sich aus oder in Verbindung mit der Nutzung eines Produkts aus diesem Online SHop, einem Verstoß gegen eine Bestimmung dieser Vereinbarung, gegen geltendes Recht oder der Verletzung von geistigem Eigentum oder anderen Rechten Dritter ergeben und gegenüber dem Anbieter geltend gemacht werden. Diese Freistellungsverpflichtung umfasst auch den Ersatz des dem Anbieter hierdurch entstandenen Schadens (inkl. etwaiger Kosten der Rechtsverfolgung/-verteidigung) unter Vorbehalt weitergehender gesetzlicher Ansprüche seitens des Anbieters.

14.2. Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich über die Geltendmachung eines entsprechenden Anspruchs unterrichten und die Möglichkeit geben, die vorgebrachten Vorwürfe auszuräumen.

14.3. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter bei der gerichtlichen und außergerichtlichen Beilegung solcher Streitigkeiten mit Dritten zu unterstützen, wobei das alleinige Prozessführungsrecht sowie das Recht, gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche abzuschließen, bei dem Anbieter verbleibt. Im Rahmen der Rechtsverteidigung oder bei Vergleichsverhandlungen sowie Zahlungen an den Dritten hat der Anbieter nur und stets im Einvernehmen mit dem Kunden zu agieren, soweit sich hieraus eine Verpflichtung des Kunden ergeben oder ableiten lassen soll.

14.4. Ansprüche in diesem Sinne sind nur solche, die dem Dritten in der Bundesrepublik Deutschland oder in Kanada zustehen.

14.5. Diese Freistellungsverpflichtung gilt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit fort und unterliegt der regelmäßigen dreijährigen Verjährungsfrist im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

15. Einkommenspotenzial; Geschäftsrisiken

15.1. Der Anbieter oder seine Lizenzgebergarantieren oder gewährleisten vorbehaltlich Ziffer 13 nicht die Höhe des erzielten bzw. erzielbaren Einkommens oder finanziellen Erfolgs des Kunden. Dies hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab, einschließlich der Fähigkeiten, Anstrengungen, Marktbedingungen, Marketingstrategien, Zielgruppe, Wettbewerb, wirtschaftlichen Bedingungen und der Nachfrage nach dem Produkt.

15.2. Jegliche Darstellungen oder Beispiele für Einkommen oder finanziellen Erfolg auf der Website oder in Werbematerialien des Anbieters oder seiner Lizenzgeber stellen keine Garantie oder vereinbarte Beschaffenheit für zukünftige Einnahmen oder finanziellen Erfolg dar.

15.3. Der Anbieter oder seine Lizenzgeber geben keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich Produkten von Drittanbietern ab.

15.4. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass seine persönliche Nutzung und der Wiederverkauf des „Ultimate Branding Course“ und der „Digital Success Mastery“ allen für ihn geltenden Gesetzen, Vorschriften und ethischen Standards entspricht. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Rechtmäßigkeit des Wiederverkaufs des Produkts in dessen Rechtsordnung zu überprüfen, hierfür notwendige Genehmigungen einzuholen und alle steuerlichen Verpflichtungen oder andere gesetzliche Anforderungen im Zusammenhang mit dessen Geschäftsaktivitäten zu erfüllen.

15.5. Der Kunde garantiert dem Anbieter oder seinen Lizenzgebern, die Verpflichtungen nach diesen Bestimmungen erfüllen zu können.

16. Rechtswahl; Gerichtsstand; Salvatorische Klausel; Abtretung

16.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird.

16.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen. Dem Anbieter bliebt es aber unbenommen, den Kunden auch am Sitz des Kunden gerichtlich in Anspruch zu nehmen.

16.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.

16.4 Eine Abtretung der Ansprüche nach diesen Bestimmungen ist nur nach vorheriger Zustimmung des Anbieters zulässig.

17. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.